Inhaltsverzeichnis
Die „hervorstechendste“ Eigenschaft der Brennnessel wurde auch schon bei der Namensgebung berücksichtigt: Ihre Berührung sorgt für ein brennendes Gefühl auf der Haut. Das Wort Nessel lässt sich bis zum Althochdeutschen zurückverfolgen und ist mit dem Wort Netz verwandt. Die Bastfasern der Brennnessel wurden häufig zur Herstellung von netzartigen Geweben verwendet.
Wissenschaftlicher Name: Urtica dioica, Urtica urens
Die Brennnessel genießt allgemein keinen guten Ruf. Eine Berührung ihrer feinen Brennhaare ist sehr schmerzhaft und sorgt für unangenehme Quaddeln auf der Haut.
Schon als Kind hat wohl jeder von uns mindestens einmal diese Erfahrung machen müssen und auch Hobbygärtner sollten sich vorsehen. Schließlich ist die Brennnessel recht anspruchslos und ausdauernd. Sie kann also fast überall wachsen und durch Abschneiden ist ihr auf Dauer kaum beizukommen.
Die Naturheilkunde kümmert dieser schlechte Ruf nicht. Die Brennnessel zählt zu den traditionellen Heilpflanzen und wurde schon im 1. Jahrhundert vor Christus vom römischen Dichter Catull lobend erwähnt.
Auch die großen Namen der europäischen Heilkunst wie Dioskurides oder Pfarrer Sebastian Kneipp wollten nicht auf die Brennnessel verzichten. 1996 wurde die Brennnessel vom (inzwischen aufgelösten) "Verband der Heilkräuterfreunde Deutschlands e.V." zur Heilpflanze des Jahres gekürt.
2022 erklärte der "Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim, gen. Paracelsus e.V.", der die Heilpflanze-des-Jahres-Kür seit 2003 vornimmt, die Brennnessel erneut zur Heilpflanze des Jahres.
Die Brennnessel (wissenschaftlicher Name: Urtica) ist eine Pflanzengattung mit ca. 45 Arten, von denen die Große und die Kleine Brennnessel in Deutschland am häufigsten anzutreffen sind. Die Große Brennnessel wird bis zu 1,5 Meter hoch, im Ausnahmefall sogar bis zu 3 Meter.
Unter der Erde bildet sie ein netzartiges Rhizom und übersteht dadurch in vielen Fällen sowohl das wiederholte Abschneiden des oberirdischen Pflanzenteils als auch die Winterkälte. Ihre grünen Blätter sind von winzigen Brennhaaren überzogen, die mit Brennflüssigkeit gefüllt sind.
Bei Berührung brechen die Haare und stechen mit den scharfkantigen Bruchstellen in die oberste Hautschicht. Dort sondern sie die Brennflüssigkeit ab und sorgen für schmerzhafte Quaddeln.
Brennnessel-Arten sind weltweit verbreitet und kommen nur in der Antarktis nicht vor. Hauptsächlich gedeihen sie in gemäßigten Gebieten.
Brennnesselblätter enthalten zahlreiche wertvolle Vitalstoffe, unter anderem Calcium, Kalium, Magnesium, Vitamin A, Vitamin C, Eisen, Silicium und Flavonoide.
Insbesondere wird die Brennnessel für ihre harntreibenden Eigenschaften geschätzt. Gerade ihr Tee soll häufig zur Unterstützung der Blase und zur Durchspülung der Nieren beitragen.
Die Brennnesselwurzel gilt dagegen als Kräftigungsmittel, unter anderem wegen der enthaltenen Lignane.
Die folgenden Werte geben den ungefähren durchschnittlichen Nährstoffgehalt in 100 Gramm essbarem Anteil der Brennnessel an. "0" kann dabei bedeuten, dass keine Daten verfügbar oder die Mengen vernachlässigbar gering sind.
Die tatsächlichen Werte können je nach Jahreszeit, Herkunft, Transport, Lagerung, Zubereitung u.a.m. abweichen.
Vitamin A in μg | 800 |
Vitamin B1 (Thiamin) in mg | 0,2 |
Vitamin B2 (Riboflavin) in mg | 0,15 |
Vitamin B3 (Niacin) in mg | 0,8 |
Vitamin B6 (Pyridoxin) in mg | 0,16 |
Vitamin C in mg | 300 |
Vitamin E in mg | 0,8 |
Calcium in mg | 713 |
Eisen in mg | 4,1 |
Kalium in mg | 320 |
Magnesium in mg | 80 |
Natrium in mg | 18 |
Phosphor in mg | 138 |
Energie in kcal | 44 |
(über 20.000 Nährwerte: "Die große GU Nährwert Kalorien Tabelle" im Bärbel Drexel Shop)
Je nach Anwendungsbereich kommen die Blätter, Wurzeln oder Samen der Brennnessel zum Einsatz.
Besonders die Blätter sind in vielen Bereichen gefragt, zum Beispiel zur Zubereitung von Brennnesseltee. Sie lassen sich auch sehr gut als Gemüse zubereiten und schmecken leicht nussig.
Vor den Brennhaaren muss man sich beim Verzehr nicht fürchten. Durch das Kochen oder auch nur durch den Kontakt mit einer Salatsauce werden die Brennhaare neutralisiert.
"Wer unter Wasseransammlungen im Körper leidet, die durch eine eingeschränkte Herz- oder Nierenfunktion bedingt sind, darf Brennnessel nicht anwenden." (apotheken-umschau.de)
Vom Verzehr oder der Anwendung selbst gesammelter oder angebauter Pflanzen, die man nicht oder nicht ausreichend kennt, oder Zubereitungen daraus, ist grundsätzlich abzuraten. Selbst Pflanzen, die im Allgemeinen als genießbar und ungefährlich gelten, können bei entsprechender Dosierung oder bei Schadstoffbelastung, durch die Zubereitung oder beispielsweise bei Allergien schädlich wirken. Oft besteht auch Verwechslungsgefahr mit ungenießbaren und gefährlichen Pflanzen. Holen Sie stets professionellen Rat von einer Fachperson, einem Arzt oder Apotheker ein.
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich dem allgemeinen Überblick - ohne Anspruch auf Vollständigkeit - und/oder der Unterhaltung. Die Inhalte dieser Seite ersetzen bei medizinischen Problemen oder Themen keinesfalls die professionelle Beratung durch einen Arzt. Suchen Sie bei medizinischen Problemen einen Arzt auf.
Die vorgestellten Informationen sind sorgfältig recherchiert und werden nach bestem Wissen und Gewissen weitergegeben. Dennoch können wir keinerlei Haftung für Schäden irgendeiner Art übernehmen, die sich direkt oder indirekt aus der praktischen Verwendung oder Umsetzung der Informationen ergeben.